Stabilitätsstudien mit Alteryx Designer

Ein Anwendungsfall in der pharmazeutischen Industrie

In der phar­ma­zeu­ti­schen Qua­li­täts­si­che­rung ist die Sta­bi­li­täts­ana­ly­se ein ent­schei­den­der Pro­zess, um die Halt­bar­keit von Pro­duk­ten zu schät­zen. Wäh­rend Alte­ryx Desi­gner eine umfas­sen­de Suite an grund­le­gen­den Sta­tis­tik­tools bie­tet, ermög­li­chen sei­ne naht­lo­sen Inte­gra­ti­ons­mög­lich­kei­ten mit Open-Source-Spra­chen wie Python und R die Durch­füh­rung fort­ge­schrit­te­ner Ana­ly­sen wie ANOVA (Ana­ly­se der Vari­anz) oder ANCOVA (Ana­ly­se der Kova­ri­anz), die für Sta­bi­li­täts­stu­di­en uner­läss­lich sind. Dadurch wird Alte­ryx zu einer robus­ten Platt­form für die­se kom­ple­xen Berech­nun­gen.

Einsatz von Alteryx für die Stabilitätsanalyse

Sta­bi­li­täts­stu­di­en basie­ren stark auf sta­tis­ti­schen Metho­den wie ANOVA oder ANCOVA, die es ermög­li­chen, die Pro­dukt­de­gra­da­ti­on über die Zeit hin­weg in ver­schie­de­nen Char­gen zu ana­ly­sie­ren. Die­se Metho­den sind rech­ne­risch anspruchs­voll, da sie Matri­zen­ope­ra­tio­nen erfor­dern, die jedoch mit Pro­gram­mier­spra­chen wie Python effi­zi­ent in weni­gen Code­zei­len durch­ge­führt wer­den kön­nen.

Für die Schät­zung der Halt­bar­keit wird häu­fig ein ANCO­VA-Modell ein­ge­setzt, um den Ein­fluss sowohl der Zeit (als Kova­ria­te) als auch der Char­ge (als kate­go­ria­le Varia­ble) auf die gemes­se­nen Wirk­stoff­kon­zen­tra­tio­nen zu bewer­ten. Der grund­le­gen­de Work­flow in Alte­ryx Desi­gner für die­sen Anwen­dungs­fall lässt sich wie folgt beschrei­ben:

1 - Datenquellen einbinden 

Inte­grie­ren Sie zunächst Ihre Sta­bi­li­täts­da­ten, die typi­scher­wei­se Char­gen­in­for­ma­tio­nen, Zeit­punk­te und gemes­se­ne Wirk­stoff­kon­zen­tra­tio­nen umfas­sen, in einen Alte­ryx-Work­flow. Alte­ryx Desi­gner bie­tet Kon­nek­to­ren zu einer Viel­zahl von Daten­ban­ken und Datei­for­ma­ten, wodurch der Import der Daten erleich­tert wird.

2 - Daten vorbereiten 

Nut­zen Sie die leis­tungs­star­ken Daten­auf­be­rei­tungs­tools von Alte­ryx, um den Daten­satz für die Ana­ly­se zu berei­ni­gen und zu restruk­tu­rie­ren. Die­ser Schritt kann das Fil­tern, das Erset­zen feh­len­der Wer­te und das Umfor­ma­tie­ren der Daten umfas­sen, um sicher­zu­stel­len, dass sie für die sta­tis­ti­sche Ana­ly­se kor­rekt struk­tu­riert sind.

3 - Python für fortgeschrittene statistische Analysen anwenden

Sobald die Daten vor­be­rei­tet sind, kann das Python-Tool in Alte­ryx Desi­gner ver­wen­det wer­den, um das ANCO­VA-Modell aus­zu­füh­ren. Mit­hil­fe von Python-Biblio­the­ken wie Pan­das für die Daten­ma­ni­pu­la­ti­on, Stats­mo­dels oder Sci­Py für die sta­tis­ti­sche Ana­ly­se und Mat­plot­lib für Visua­li­sie­run­gen kön­nen Sie kom­ple­xe Berech­nun­gen ein­fach durch­füh­ren und die Ergeb­nis­se visua­li­sie­ren. Ein typi­scher Python-Code­block für ANCOVA sieht wie folgt aus:

				
					import pandas as pd
import statsmodels.api as sm
from statsmodels.formula.api import ols 
model = ols('Concentration ~ Time + C(Batch)', data=df).fit()
anova_table = sm.stats.anova_lm(model, typ=2)
print(anova_table)

				
			
4 - Ergebnisse visualisieren und Reports erstellen

Nach der sta­tis­ti­schen Ana­ly­se kön­nen mit den Report­ing-Tools von Alte­ryx Desi­gner Dash­boards erstellt oder die Ergeb­nis­se in ande­re Platt­for­men expor­tiert wer­den. Egal, ob es um die Visua­li­sie­rung von Trends in der Pro­dukt­de­gra­da­ti­on oder die Erstel­lung von Berich­ten für regu­la­to­ri­sche Ein­rei­chun­gen geht – Alte­ryx deckt all die­se Anfor­de­run­gen ab.

Fazit

Die­ser Use Case zeigt, wie Alte­ryx Desi­gner durch die Inte­gra­ti­on mit Python zu einem leis­tungs­star­ken Tool für phar­ma­zeu­ti­sche Sta­bi­li­täts­ana­ly­sen wird. Die Fle­xi­bi­li­tät von Alte­ryx ermög­licht es Anwen­dern, tief­ge­hen­de sta­tis­ti­sche Ana­ly­sen durch die Nut­zung exter­ner Biblio­the­ken durch­zu­füh­ren.

Die Fähig­keit, kom­ple­xe Daten­auf­be­rei­tung zu bewäl­ti­gen, mit Open-Source-Tools zu inte­grie­ren und Report­ing zu auto­ma­ti­sie­ren, macht Alte­ryx zu einer äußerst wert­vol­len Platt­form in der Phar­ma­in­dus­trie. Zusätz­lich bie­tet die leben­di­ge Alte­ryx-Com­mu­ni­ty her­vor­ra­gen­de Unter­stüt­zung und inno­va­ti­ve Ideen, die dabei hel­fen, kom­ple­xe Pro­ble­me zu lösen.

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, dass Alte­ryx nicht nur ein Tool für ein­fa­che Ana­ly­sen ist – es ist eine Platt­form, die an die spe­zi­el­len Anfor­de­run­gen von Bran­chen wie der Phar­ma­in­dus­trie ange­passt wer­den kann, in denen Prä­zi­si­on und Zuver­läs­sig­keit von größ­ter Bedeu­tung sind.

Kategorien
Letzte News
Ihr Ansprechpartner

Wenn Sie Fra­gen zu unse­ren Pro­duk­ten haben oder Bera­tung benö­ti­gen, zögern Sie nicht, direkt Kon­takt zu uns auf­zu­neh­men.

Tel.: +49 40 22 85 900-0
E-Mail: info@statsoft.de

Sasha Shiran­gi (Head of Sales)